Kroatischer Käse und Milchprodukte
Kroatischer Käse – Tradition, Handwerk & mediterraner Geschmack
Ein guter Käse darf in Kroatien nicht fehlen! Ob mild und frisch oder kräftig-würzig – kroatische Käsekultur ist so vielfältig wie das Land selbst. Von hausgemachtem Domaci Sir bis zum legendären Paški Sir von der Insel Pag – hier treffen Tradition, Handarbeit und regionale Zutaten auf echten Genuss.
Domaci Sir – der Hausgemachte
Domaci Sir ist ein weicher, milder Käse aus Kuhmilch, der traditionell in einer leichten Salzlauge aufbewahrt wird. Oft wird er noch heute von Hausfrauen hergestellt – daher der Name „hausgemachter Käse“. Sein sanftes Aroma macht ihn vielseitig kombinierbar: Er passt hervorragend zu Wurst, Fleisch, saurer Sahne, Joghurt oder als frische Komponente in einem Tomatensalat.
Paški Sir – das Gold von der Insel Pag
Paški Sir ist die bekannteste Käsespezialität Kroatiens – ein fester, würziger Schafskäse von der Insel Pag, die mitten in der Adria liegt. Seine Einzigartigkeit verdankt er der Vegetation der kargen Insel: Die dort weidenden Schafe ernähren sich von aromatischen Kräutern wie Salbei, Thymian und wildem Rosmarin – überzogen vom Salz der Meereswinde. Diese besondere Ernährung prägt den intensiven, leicht salzigen Geschmack des Käses.
Reifung & Geschmack
Der echte alte Pager Käse wird über mehrere Monate luftgetrocknet, bis er seine feste Konsistenz und den charakteristisch würzigen Geschmack erreicht. Er zergeht auf der Zunge und entfaltet ein komplexes Aroma – eine wahre Delikatesse für Genießerinnen und Genießer.
Serviervorschläge
- Domaci Sir: ideal als frische Beilage zu Tomaten, Olivenöl und Brot.
- Paški Sir: perfekt zu Rotwein, Brot, Trauben oder als Teil einer Meza-Platte.
- Beide Sorten harmonieren hervorragend mit einem Glas kräftigem Plavac oder Vino Tinto.
Warum kroatischer Käse so besonders ist
- Traditionelle Herstellung in kleinen Familienbetrieben.
- Reine Zutaten – ohne künstliche Zusätze.
- Einzigartiges Aroma durch Klima, Wind und mediterrane Kräuter.